Ausstellung zum Welttag des Buches
Das Buch als Kunstobjekt und die Spuren des Lesens
Eröffnung: 23.04.2025 / ab 20:00 Uhr
Begrüßung: Oberbürgermeister Hanno Benz
Einführung: Bettina Bergstedt
Laufzeit: 23.04. – 04.05.2025
Finissage: So 04.05. 2025 / 16:30 Uhr Ute Döring liest aus dem Werk des Schriftstellers Kurt Drawert.
Sonderveranstaltung: Sa 26.04.2025 / 18:00 Uhr Der Schriftsetzer Rainer Gerstenberg – ein Video-Kurzporträt. Anschließend im Gespräch mit Rainer Lind
KUNST & BUCH lädt dazu ein, das Buch neu zu entdecken:
Als sinnliches, künstlerisches und persönliches Objekt, das nicht nur Inhalte bewahrt, sondern auch Spuren hinterlässt.
Die Ausstellung „KUNST & BUCH“ wird zum WELTTAG DES BUCHES eröffnet und widmet sich dem Buch als Kunstobjekt, Denkraum und Zeugnis des Lesens. Künstlerinnen und Künstler präsentieren Buchobjekte, Tiefdrucke, Malerei, Zeichnungen Fotografie und Video, die das Buch über seine literarische Funktion hinaus neu interpretieren. Skizzenbücher werden filmisch geblättert, und ein Buch verwandelt sich in einen Hut – eine spielerische Hommage an seine Wandelbarkeit.
Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Sammlung klassischer Kunstbücher, die zum Blättern einlädt, sowie den Verkauf antiquarischer Kostbarkeiten. In einer Sonderveranstaltung wird das Video-Porträt eines ehemaligen Schriftsetzers gezeigt, der für den Erhalt eines Museums kämpft, in dem die historische Technik des Buchdrucks – vom Schriftguss bis zum Bleisatz – bewahrt wird.
Für Kinder verbindet ein Kreativprojekt Kunst und Literatur: Sie hören Geschichten, malen eigene Bilder und gestalten möglicherweise daraus ein Bilderbuch.
„KUNST & BUCH“ setzt ein Zeichen für das Lesen und das physische Buch in einer zunehmend digitalen Welt – als Kunstform, als Material und als lebendiges Objekt, das Spuren hinterlässt.
Künstler:innen der Ausstellung
Vera Fles-Schönegge, Johanna Krimmel, Rainer Lind, Bernhard&Meyer, Isabel Merkle, Ute Döring, Lapin, Kazuyuki Sakamoto, Reiner Emrich, Georg Schrabeck, Brigitte Satori Constantinescu, Edith Quis, Schmitt HUT